Jugendfeuerwehr Zwickau 1992

 

Auch dieses Jahr begann es erst einmal mit der Jugendfeuerwehr Zwickau-Planitz

In den Osterferien besuchte uns eine Jugendgruppe des Löschzuges  10 der Dortmunder Feuerwehr.
- Zusammenkunft im Gerätehaus
- Besichtigung der Berufsfeuerwehr
- Stadtbesichtigung
- Ausfahrt ins Bergbaumuseum Oelsnitz
Kinder und Betreuer schliefen bei Kameraden und auch bei den Eltern der Jugendfeuerwehrmitglieder.
Im Oktober wurde ein Gegenbesuch mit 11 Jugendfeuerwehrmitgliedern in Dortmund durchgeführt.
Auch hier besuchten wir eine Berufsfeuerwehr, und nahmen an einer Stadtbesichtigung teil, Höhepunkt war natürlich das Feuerlöschboot, welches beim Löschzug 10 seinen Standort hat.

Nun gab es auch ein Problem: Wie finanziert man Maßnahmen?
Unser Feuerwehrverband existierte auch schon und hatte auch einen Stadtjugendwart, der aber nichts tat.
Ich nahm von mir aus zuerst mit dem Jugendamt Verbindung auf, die uns recht großzügig unterstützten und sich an der Finanzierung der Planitzer Maßnahmen beteiligte, aber mit einer  Bedingung, dass ich zukünftig die Mittel für alle Jugendfeuerwehren der Stadt verwende.
Auch bei der Berufsfeuerwehr wurde ich vorstellig, die uns ebenfalls eine Zuschuss für die Planitzer Maßnahmen gewährte.
So nahm ich im Sommer 1992 Verbindung zu den bereits bestehenden Jugendfeuerwehren Auerbach, Oberhohndorf und Pöhlau auf und wir planten als gemeinsame Jugendfeuerwehr Zwickau aufzutreten und auch gemeinsame Maßnahmen zusammen durchzuführen.
Ebenfalls nahm ich Verbindung zum Jugendring Zwickau auf, der Jugendverbände der Stadt zusammenfasste und unter anderem die Verteilung der Gelder perspektivisch übernehmen musste und an dessen Beratungen ich fortan teilnahm.
Des weiteren konsultierte ich den Kreisjugendwart Zwickauer Land Sigmund Hartmann, der schon Verbindung mit der JF Sachsen aufgenommen hatte. Gemeinsam nahmen wir ab diesem Zeitpunkt an den Beratungen der Landesjugendfeuerwehr teil.
So kam es, das ich neben der Jugendfeuerwehr Planitz nun die Jugendfeuerwehr Zwickau betreute.
Mitglieder und Jugendwarte zum Jahresende:
Auerbach 
15
Peter Berthold
Oberhohndorf
14
Heiko Leipelt
Planitz
13
Wolfgang Zindler
Pöhlau
9
Kai Schenker

 Copyright (C) Ilka, Ina und Wolfgang Zindler
2025
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite erforderlich und helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr die Inhalte unserer Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.