Jugendfeuerwehr Zwickau 1994
Jahresbericht 1994 der Jugendfeuerwehr Zwickau
Durch die Gründung der JFW Zwickau-Mitte am 01.05. besteht die Jugendfeuerwehr der Stadt Zwickau aus 5 selbständigen Jugendfeuerwehren mit insgesamt 64 Jungen und 4 Mädchen, dazu noch 16 Jugendliche aus Oberhohndorf.
Im Berichtsjahr konnte ein Kamerad in die aktiven Reihen der FFw Planitz übernommen werden.
Dazu kommen noch 45 Jugendliche der Altersgruppen 18-27 hinzu, welche bereits ihren Dienst in den Reihen der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehr leisten.
Die Durchführung der Zusammenkünfte erfolgt in der Regel aller 14 Tage, wobei 2 JFW bereits zu wöchentlichen Diensten übergegangen sind. Weiterhin wurden viele außerplanmäßige Übungen speziell vor den Wettkämpfen durchgeführt.
Am 12.03. besuchte die JFW der Stadt Zwickau das Museum für Geschichte in der Landeshauptstadt Dresden und dort die Ausstellung Feuerwehrgeschichte. Ein kleiner Stadtbummel gehörte mit dazu.
Zum Feuerwehrfest der Berufsfeuerwehr am 16.+17.04 wurde eine Malstraße betreut, sowie an der Durchführung der Rundfahrten für die kleineren Kinder mitgewirkt.
Auch zum Kindertag betreuten die Jugendlichen eine Malstraße, sowie eine Aktion 'Kübelspritze' in der Hauptstraße.
Am 04.06. wurde gemeinsam Fußball auf den Übungsplatz der BF gespielt, den Pokal nahm diesmal die JFW Pöhlau mit nach Hause.
Höhepunkt war der Wettkampf "Gruppenstafette" gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren des Kreises "Zwickauer Land" in Reinsdorf am 18.06.94, wobei in den beiden gestarteten Altersklassen jeweils ein beachtlicher zweiter Platz von Auerbach und Planitz erkämpft wurde.
Bei einem Tischtennis-Turnier am 19.11. in der Bielsporthalle maßen die Jugendlichen noch einmal ihre Kräfte und ein kleiner Brandschutz-Quiz zeigte, was im nächsten Jahr an Wissen vorhanden sein muss, um das Abzeichen "Goldener Flori" zu erwerben.
Zum Jahresabschluss werden in den einzelnen Feuerwehren Weihnachtsfeiern durchgeführt.
Darüber hinaus wurde in vielen Einzelaktionen in den Freiwilligen Feuerwehren offene Kinder und Jugendarbeit geleistet: So erfolgt die Teilnahme an Kinder- und Schulfesten in den Stadtteilen, bei denen es die "Feuerwehr zum Anfassen" gab.
(6 x Auerbach-Eckersbach, 3 x Mitte, 1 x Oberhohndorf, 4 x Planitz, 3 x Pöhlau)
Auch bei den Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehren waren in die Festveranstaltungen stets Kinderfeste, Malstraßen, Fackelumzüge, Rundfahrten und andere Betätigungsmöglichkeiten eingeschlossen.
Zwickau, den 20. Dezember 1994
Wolfgang Zindler
i.V. KJFW
Mitglieder
Auerbach |
20 |
Oberhohndorf |
16 |
Planitz |
25 |
Pöhlau |
9 |
Zwickau-Mitte |
14 |