Jugendfeuerwehr Zwickau 2010

Jahresbericht 2010 der Jugendfeuerwehr Zwickau

2010 hat sich der Mitgliederstand der Jugendfeuerwehr Zwickau gegenüber dem Vorjahr verringert, zum Jahresende beträgt die Anzahl 126 Jungen und 24 Mädchen, dazu kommen 210 Jugendliche bis 27 Jahre, die aktiv in den Freiwilligen Feuerwehren mitarbeiten. Aus den Reihen der Jugendfeuerwehren wurden insgesamt 23 Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen.

Im Regelfall treffen sich die Jugendfeuerwehren wöchentlich oder 14-tägig an den Gerätehäusern der jeweiligen Ortsteilfeuerwehr zur Ausbildung an Geräten der Feuerwehr und zu Sport und Spiel. Die Jugendlichen beteiligen sich auch an der Wartung und Pflege der Fahrzeuge und Gerätehäuser, Renovierungsarbeiten, sowie der Pflege der Außenanlagen, dafür können insgesamt 1043 Stunden abgerechnet werden.

Mehrere größere Ereignisse standen 2010 an. Am Landespokal der Jugendfeuerwehr Sachsen in Annaberg nahmen aus der Stadt Zwickau 2 Mannschaften teil. Die Jugendfeuerwehr Auerbach erkämpfte einen 11. Platz, die Jugendfeuerwehr erreichte einen 23. Platz.
Am Jugendlager der Jugendfeuerwehren des neu gebildeten Landkreises nahm nur eine Jugendfeuerwehr aus der Stadt Zwickau teil, der kurzfristige Termin in den Ferien erwies sich als äußerst ungünstig.

Vom 12.– 17.07. fuhren auch wieder 5 Jugendliche unter Leitung von Florian Romanowski nach Nardt an die  Landesfeuerwehrschule zur Ausbildungswoche. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wurde diesen Kameraden dort die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen:

JF Auerbach
Marcel
Scherczenat
JF Auerbach
Robin
Winkler
JF Planitz
Kevin
Ziel
JF Pöhlau
Maik
Baumann
JF Pöhlau
Dominik
Menges
 
Natürlich haben wir auch 2010 wieder gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt:
Anlässlich des Jubiläums der  FF Oberrothenbach und des Stadtfeuerwehrtages führten wir auch den Wettkampf Löschangriff durch. In der Altersgruppe 10 – 15 Jahre siegte die Jugendfeuerwehr Oberrothenbach vor Marienthal und bei den „Großen“ siegte die Jugendfeuerwehr Marienthal vor Planitz.
Ein weiteres Jugendlager, diesmal in Hormersdorf wurde von den Jugendfeuerwehren Zwickau- Mitte, Mosel, Rottmannsdorf und Pöhlau durchgeführt. Gemeinsam gestalteten wir ein Wochenende, das mit Spaß und Spiel aber auch mit ausgiebigen Wanderungen geprägt war.
Wochenendmaßnahmen führten ebenfalls die Jugendfeuerwehren Auerbach, Oberrothenbach, Planitz und Mitte durch.

Einige Maßnahmen konnten auf Grund von Einsätzen der Feuerwehr nicht durchgeführt werden, besonders das Wetter war hier die eigentliche Ursache, so wurde das Jugendlager der JF Crossen wegen Hochwasser abgebrochen  und einige Maßnahmen konnten wegen der Schneemassen nicht durchgeführt werden.

Die Aus- und Weiterbildung der Jugendwarte und ihrer Helfer erfolgt kontinuierlich, so führen wir jeweils zu den Anleitungen die erforderlichen Fortbildungen durch. 4 Kameraden erhielten die JGL-Card Stufe G und 4 Kameraden besuchten den Jugendwart-Lehrgang, den wir gemeinsam im und mit dem Zwickauer Land durchführten. 2 Kameraden besuchten den Weiterbildungslehrgang für Kreisausbilder Jugendwart an der Landesfeuerwehrschule.

Zum Stadtfeuerwehrtag ehrten wir 2010 für seine Leistungen für die Jugendarbeit Kam. Uwe Fröhlich aus der FF Marienthal mit Ehrenurkunde der Jugendfeuerwehr Sachsen.
23 Jugendliche aus Zwickau legten das Abzeichen Jugendflamme Stufe 1 ab und für die Prüfungen für das Abzeichen Jugendflamme Stufe 2 stellte sich 2010 niemand.

Weitere Maßnahmen dürfen nicht unerwähnt bleiben, denn diese größeren und kleineren Maßnahmen tragen zur allgemeinen Jugendarbeit der Stadt Zwickau bei:
Den Kindertag gestalteten wieder viele Jugendfeuerwehren in ihren Stadtteilen, so auch die JF Mitte die zentrale Veranstaltung am Schlobigpark.
Die Jugendfeuerwehren Zwickau-Mitte Planitz und Rottmannsdorf gestalteten eine Präsentation zum Stadtfest zusammen mit der Werksfeuerwehr Mosel.
Auch am größerem Kinderfest Zwikkifax der Wohnungsgenossenschaften am Schwanenteich präsentierte sich die Jugendfeuerwehr Mitte.

Besonderer Dank gilt natürlich den Jugendwarten und ihren Helfern, die für die Ausbildung, Vorbereitung, Durchführung über 2300 Stunden aufwandten. Zusätzlich wurden in vielen Einzelaktionen in den Freiwilligen Feuerwehren in Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren offene Kinder und Jugendarbeit geleistet: dafür fast 2000 Stunden von den Kameradinnen und Kameraden der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren aufgebracht und über 4000 Kinder und Jugendliche erreicht. Das sind z.B. die Teilnahme an Kinder- und Schulfesten in den einzelnen Stadtteilen, mit Vorführungen, Malstraßen, Fackelumzüge, Rundfahrten und Absicherungen und es gab die "Feuerwehr zum Anfassen".

Dazu einige nachfolgende Auszüge aus der Statistik:

30.04.2010
Hundesportplatz Eckersbach
Hexenfeuer
30.04.2010
Rottmannsdorf
Walpurgisfeuer
30.04.2010
Schlunzig
Besenbrennen
30.04.2010
Dorfplatz Schneppendorf
Hexenfeuer
08.05.2010
Komos-Center Eckersbach
Stadtteilfest
08.05.2010
Hauptmarkt Zwickau
Tag für Behinderte
10.05.2010
Schlunzig
Radlersonntag
27.05.2010
Grundschule Cainsdorf
Projekttag Feuerwehr
01.06.2010
Grundschule Crossen
Kindertag
01.06.2010
Fucikschule
Kinderfest
01.06.2010
Gerätehaus
Kindertag
18.06.2010
Schule am Scheffelberg
Kinderfest
19.06.2010
Kindertagesstätte Pöhlau
Kindergartenfest
22.06.2010
Windbergschule
Schulfest
26.06.2010
Globuseinkaufsmarkt
Globusfest
01.07.2010
Hagebaumarkt
Marienthal Fest
02.07.2010
Kindergarten Kiesweg
Kinderfest
03.07.2010
Dorfplatz Schneppendorf
Kindernachmittag Sommerfeuer
17.07.2010
Gartenanlage Sonnenland
Kinderfest
27.07.2010
Kindergarten Salutstraße
Kinderfest
31.07.2010
Technikschau T.d.o.T. Pflegeheim Planitz
Tag der offnen Tür
10.08.2010
Gerätehaus
Besuch durch den Kindergarten
14.08.2010
Maulwurfshügel
SPD-Sommerfest
15.08.2010
Gartenanlage Kreuzberg
Gartenfest
21.08.2010
Zwickau
Stadtfest
22.08.2010
Zwickau Schumannplatz
Stadtfest
03.09.2010
Gartenanlage OHD
Gartenfest
04.09.2010
Zwickelino
Kinderfest
04.09.2010
Dorfplatz Schneppendorf
Stadtteilfest mit Kindernachmittag
18.09.2010
Sportforum Crossen
110 Jahre FFW Crossen
18.09.2010
Äußere Dresdner Straße
Gartenfest
18.09.2010
Am Schwanenteich
Zwikkifaxx
18.09.2010
Rallye
ADMV Ralley
19.09.2010
Äußere Dresdner Straße
Gartenfest
25.09.2010
Kintergarten Lunikweg
Kinderfest
25.09.2010
Gerätehaus
Tag der offnen Tür
01.10.2010
Kindergart Heinrich Heine Str.
Fackelumzug
09.10.2010
Kindergarten Sachsenring
Tag der offenen Tür
 
Mitglieder:
Jugendfeuerwehr
Jungen
Mädchen
Summe
zusätzlich
Gesamt
 
 
 
 - 18 Jahre
 - 27 Jahre
 
Pöhlau
8
0
8
22
30
Oberhohndorf
8
1
9
15
24
Mitte
13
1
14
17
31
Auerbach
17
1
18
20
38
Planitz
15
4
19
23
42
Crossen
3
1
4
16
20
Schneppendorf
2
0
2
8
10
Hartmannsdorf
4
4
8
18
26
Cainsdorf
9
1
10
7
17
Oberrothenbach
10
4
14
18
32
Schlunzig
7
3
10
16
26
Marienthal
12
0
12
11
23
Mosel
7
1
8
4
12
Niederhohndorf
2
3
5
10
15
Rottmannsdorf
9
0
9
5
14
gesamt
126
24
150
210
360
 
Altersstruktur 
unter 10
10
11
12
13
14
15
16
17
18
bis 27
18
19
38
21
26
9
11
4
1
3
210

Zwickau, den 31. Dezember 2010
Wolfgang Zindler
      KJFW

 

 Copyright (C) Ilka, Ina und Wolfgang Zindler
2025
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite erforderlich und helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr die Inhalte unserer Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.