Jugendfeuerwehr Zwickau 2011
Jahresbericht 2011 der Jugendfeuerwehr Zwickau
2011 hat sich der Mitgliederstand der Jugendfeuerwehr Zwickau gegenüber dem Vorjahr nicht mehr verringert, zum Jahresende beträgt die Anzahl 128 Jungen und 25 Mädchen, dazu kommen 193 Jugendliche bis 27 Jahre, die aktiv in den Freiwilligen Feuerwehren mitarbeiten. Aus den Reihen der Jugendfeuerwehren wurden insgesamt 7 Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen.
Im Regelfall treffen sich die Jugendfeuerwehren wöchentlich oder 14-tägig an den Gerätehäusern der jeweiligen Ortsteilfeuerwehr zur Ausbildung an Geräten der Feuerwehr und zu Sport und Spiel. Die Jugendlichen beteiligen sich auch an der Wartung und Pflege der Fahrzeuge und Gerätehäuser, Renovierungsarbeiten, sowie der Pflege der Außenanlagen, dafür können insgesamt 1020 Stunden abgerechnet werden.
Mehrere größere Ereignisse standen 2010 an. Am Vorausscheid Landespokal der Jugendfeuerwehr Sachsen in Langenbernsdorf nahmen aus der Stadt Zwickau 5 Mannschaften teil, jedoch konnten wir keinen der vorderen Plätze belegen. (Eine komplette Auswertung haben wir vom „Zwickauer Land“ nicht erhalten)
Am Jugendlager der Jugendfeuerwehren des neu gebildeten Landkreises nahm nur eine Jugendfeuerwehr aus der Stadt Zwickau teil, der Termin in den Ferien erwies sich als äußerst ungünstig.
Natürlich haben wir auch 2010 wieder gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt:
Anlässlich des Jubiläums der FF Schlunzig und des Stadtfeuerwehrtages führten wir auch den Wettkampf Löschangriff durch. In der Altersgruppe 8 – 13 Jahre siegte die Jugendfeuerwehr Schlunzig vor Oberrothenbach bei den „Großen“ siegte die Jugendfeuerwehr Schlunzig vor Marienthal. Besonders hervorzuheben wäre die Aufstellung einer reinen Mädchenmannschaft der Jugendfeuerwehren Hartmannsdorf und Niederhohndorf, die eingereiht in ihre Altersgruppe immerhin einen dritten Platz erreichte..
Ein weiteres Jugendlager, diesmal in Bad Lausik wurde von den Jugendfeuerwehren Zwickau- Mitte, Mosel, Rottmannsdorf und Pöhlau durchgeführt. Gemeinsam gestalteten wir ein Wochenende, das mit Spaß und Spiel aber auch mit ausgiebigen Wanderungen geprägt war.
Wochenendmaßnahmen führten ebenfalls die Jugendfeuerwehren Auerbach, Mosel, Crossen, Schneppendorf, Oberrothenbach, Planitz und Mitte durch.
Die Aus- und Weiterbildung der Jugendwarte und ihrer Helfer erfolgt kontinuierlich, so führen wir jeweils zu den Anleitungen die erforderlichen Fortbildungen durch. 4 Kameraden erhielten die JGL-Card Stufe G und 3 Kameraden besuchten den Jugendwart-Lehrgang, den wir gemeinsam im und mit dem Zwickauer Land durchführten.
15 Jugendliche aus Zwickau legten das Abzeichen Jugendflamme Stufe 1 ab und für die Prüfungen für das Abzeichen Jugendflamme Stufe 2 stellte sich 2011 nur 2 Kameraden.
Weitere Maßnahmen dürfen nicht unerwähnt bleiben, denn diese größeren und kleineren Maßnahmen tragen zur allgemeinen Jugendarbeit der Stadt Zwickau bei:
Den Kindertag gestalteten wieder viele Jugendfeuerwehren in ihren Stadtteilen, so auch die JF Mitte die zentrale Veranstaltung am Schlobigpark.
Die Jugendfeuerwehren Zwickau-Mitte Planitz und Rottmannsdorf gestalteten eine Präsentation zum Stadtfest.
Auch am größerem Kinderfest Zwikkifax der Wohnungsgenossenschaften am Schwanenteich präsentierte sich die Jugendfeuerwehr Mitte.
Besonderer Dank gilt natürlich den Jugendwarten und ihren Helfern, die für die Ausbildung, Vorbereitung, Durchführung über 1900 Stunden aufwandten. Zusätzlich wurden in vielen Einzelaktionen in den Freiwilligen Feuerwehren in Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren offene Kinder und Jugendarbeit geleistet: dafür fast 2000 Stunden von den Kameradinnen und Kameraden der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren aufgebracht und über 4000 Kinder und Jugendliche erreicht. Das sind z.B. die Teilnahme an Kinder- und Schulfesten in den einzelnen Stadtteilen, mit Vorführungen, Malstraßen, Fackelumzüge, Rundfahrten und Absicherungen und es gab die "Feuerwehr zum Anfassen".
Dazu einige nachfolgende Auszüge aus der Statistik:
27.04.2011 |
Gerätehaus Oberrothenbach |
Besuch der Grundschuhle |
30.04.2011 |
Dorfplatz Schneppendorf |
Hexenfeuer |
30.04.2011 |
Schlunzig |
Besenbrennen |
30.04.2011 |
Zwickau-Rottmannsdorf |
Absicherung Höhenfeuer |
30.04.2011 |
Oberrothenbach |
Hexenfeuer |
30.04.2011 |
Hundesportplatz Eckersbach |
Hexenfeuer |
01.05.2011 |
Gerätehaus Mitte |
Kinderfest |
06.05.2011 |
Kindergarten Wichtelhaus |
Kindergartenfest |
07.05.2011 |
Stadtteilfest |
Ortsteilfest Eckersbach |
08.05.2011 |
Schlunzig |
Radlersonntag |
19.05.2011 |
Grundschule Cainsdorf |
Projekttage |
25.05.2011 |
Gartenanlage Trillerberg |
Kinderfest |
01.06.2011 |
Fucikschule |
Kindertag |
01.06.2011 |
Freizeitzentrum Marienthal |
Kindertag |
04.06.2011 |
Pöhlau |
Kindertagesstätte |
18.06.2011 |
Zwickau-Rottmannsdorf |
Übung zum Dorffest |
01.07.2011 |
Humboldtschule |
Schulfest |
02.07.2011 |
Dorfplatz Schneppendorf |
Schauübung zum Sommerfeuer |
05.07.2011 |
Grundschule Crossen |
Vorstellung Fw |
09.07.2011 |
Volkswagen Mosel |
Familientag |
13.07.2011 |
Hagebaumarkt |
Marienthalfest |
16.07.2011 |
Gartenanlage Oberhohndorf |
Gartenfest |
14.08.2011 |
Maulwurfshügel |
SPD-Sommerfest |
20.08.2011 |
Schumannplatz |
Stadtfest |
21.08.2011 |
Schumannplatz Zwickau |
Stadtfest |
23.08.2011 |
Pöhlau |
Hoffest |
27.08.2011 |
Schlunzig |
Feuerwehrfest |
29.08.2011 |
Kindergarten Regenbogenland |
40 Jahre Kiga |
03.09.2011 |
Gerätehaus Auerbach |
Tag der offenen Tür |
10.09.2011 |
Zwickau-Rottmannsdorf |
Präsentation Hoffest |
17.09.2011 |
Schwanenteich Zwickau |
Kinderfest Zwikkifaxx |
13.10.2011 |
Bahnhof Zwickau DB |
Schauübung |
11.11.2011 |
Kita Oberhohndorf |
Fackelumzug |
20.11.2011 |
Schlunzig |
Jahresabschlussveranstaltung |
26.11.2011 |
Oberrothenbach |
Weihnachtsmarkt |
27.11.2011 |
FF Niederhohndorf |
Adventstreffen |
28.11.2011 |
Schlunzig |
Weihnachtsmarkt |
03.12.2011 |
Gerätehaus Mosel |
Weihnachtsmarkt |
03.12.2011 |
Gerätehaus Oberrothenbach |
Weihnachsmarkt |
04.12.2011 |
Gerätehaus Oberrothenbach |
Weihnachsmarkt |
09.12.2011 |
Kindergarten Wichtelhaus |
Weihnachtsmarkt |
10.12.2011 |
Komos-Center Eckersbach |
Weihnachtsmarkt |
Mitglieder:
Jugendfeuerwehr |
Jungen |
Mädchen |
Summe |
zusätzlich |
Gesamt |
|
|
|
- 18 Jahre |
- 27 Jahre |
|
Pöhlau |
11 |
0 |
11 |
22 |
33 |
Oberhohndorf |
11 |
2 |
13 |
17 |
30 |
Mitte |
9 |
4 |
13 |
15 |
28 |
Auerbach |
18 |
2 |
20 |
13 |
33 |
Planitz |
17 |
1 |
18 |
23 |
41 |
Crossen |
3 |
2 |
5 |
16 |
21 |
Schneppendorf |
2 |
0 |
2 |
8 |
10 |
Hartmannsdorf |
5 |
4 |
9 |
17 |
26 |
Cainsdorf |
10 |
1 |
11 |
7 |
18 |
Oberrothenbach |
5 |
2 |
7 |
18 |
25 |
Schlunzig |
8 |
4 |
12 |
7 |
19 |
Marienthal |
11 |
0 |
11 |
11 |
22 |
Mosel |
6 |
1 |
7 |
4 |
11 |
Niederhohndorf |
3 |
2 |
5 |
10 |
15 |
Rottmannsdorf |
9 |
0 |
9 |
5 |
14 |
gesamt |
128 |
25 |
153 |
193 |
346 |
Altersstruktur
unter 10 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
bis 27 |
29 |
24 |
19 |
32 |
14 |
19 |
7 |
7 |
2 |
0 |
193 |
Zwickau, den 31. Dezember 2011
Wolfgang Zindler
KJFW