Jugendfeuerwehr Zwickau 2006
Jahresbericht 2006 der Jugendfeuerwehr Zwickau
Auch im Jahr 2006 müssen wir einen Rückgang bei den Mitgliedern unserer Jugendfeuerwehren verzeichnen, zum Jahresende beträgt die Anzahl 126 Jungen und 28 Mädchen, dazu kommen 204 Jugendliche bis 27 Jahre, die aktiv in den Freiwilligen Feuerwehren mitarbeiten. Aus den Reihen der Jugendfeuerwehren wurden insgesamt 28 Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen. Besonders schwierig gestaltet sich inzwischen die Mitgliedersituation in Crossen, Mosel, Oberrothenbach und Schneppendorf, die schon keine vollständigen Gruppen stellen können.
Im Regelfall treffen sich die Jugendfeuerwehren wöchentlich oder 14-tägig an den Gerätehäusern der jeweiligen Ortsteilfeuerwehr zur Ausbildung an Geräten der Feuerwehr und zu Sport und Spiel. Die Jugendlichen beteiligen sich auch an der Wartung und Pflege der Fahrzeuge und Gerätehäuser, Renovierungsarbeiten, sowie der Pflege der Außenanlagen, dafür können 1264 Stunden abgerechnet werden.
Das herausragende Ereignis 2006 war die Teilnahme von 3 Mannschaften aus Zwickau am Sachsenpokal in Döbeln. Hier belegten die Mannschaften aus Zwickau folgende Plätze:
Platz 9 |
JF Marienthal 1 |
Altersgruppe 10-15 Jahre |
Platz 15 |
JF Marienthal 2 |
Altersgruppe 16-18 Jahre |
Platz 21 |
JF Auerbach |
Altersgruppe 16-18 Jahre |
Natürlich haben wir auch 2006 wieder gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt:
Die Jugendfeuerwehr Mitte organisierte ein Tischtennisturnier, an dem 7 Jugendfeuerwehren teilnahmen. Den Pokal erhielten die Teilnehmer der JF Pöhlau.
Der Wettkampf Löschangriff fand diesmal kurzfristig anlässlich des Dorffestes in Rottmannsdorf statt. In der Altersklasse 10 - 15 Jahre siegte Marienthal vor Pöhlau und Auerbach und in der Altersklasse 15 – 18 Jahre siegte Hartmannsdorf vor Planitz und Marienthal.
Vom 24.07.– 29.07. fuhren 9 Jugendliche nach Nardt an die Landesfeuerwehrschule zur Ausbildungswoche. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wurde diesen Kameraden dort die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen:
JF Planitz |
David |
Großmann |
|
JF Marienthal |
Benjamin |
Parthum |
JF Planitz |
Isabel |
Heinz |
|
JF Marienthal |
Marcus |
Pöhler |
JF Planitz |
Patrick |
Lehmann |
|
JF Marienthal |
Alexander |
Winkel |
JF Planitz |
Marcel |
Schürer |
|
JF Niederhohndorf |
Sven |
Reklies |
JF Planitz |
Chris |
Theumer |
|
|
|
|
Zum Feuerwehrball konnten wir zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren für Ihre Leistungen für die Jugendarbeit ehren. Nicole Jauch - Zwickau-Mitte und Steffen Kühnert - Pöhlau erhielten die Ehrenurkunde der Jugendfeuerwehr Sachsen.
32 Jugendliche legten das Abzeichen Jugendflamme Stufe 1 ab und 5 Kameraden der JF Pöhlau bestanden erfolgreich die Prüfung für die Jugendflamme Stufe 2.
Die Aus- und Weiterbildung der Jugendwarte und ihrer Helfer erfolgt kontinuierlich, so führen wir jeweils zu den Anleitungen die erforderlichen Fortbildungen mit durch. 11 Kameraden erhielten die JGL-Card Stufe 2 und 3 Kameraden nahmen beim Jugendring für den Lehrgang zum Erwerb der JGL-Card Stufe 1 teil. Eine Kameradin besuchte den Jugendwart-Lehrgang im Zwickauer Land. Und auch drei Kameraden können nunmehr nach bestandener JGL 3 - Prüfung selbst die Jugendgruppenleiter Schulungen durchführen.
Weitere Maßnahmen dürfen nicht unerwähnt bleiben, denn diese größeren und kleineren Maßnahmen trugen zur allgemeinen Jugendarbeit der Stadt Zwickau bei:
So nahmen wir die Einladung eines CDU-Landtagsabgeordneten wahr und besuchten mit über 80 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr an 2 Tagen Dresden. Neben den Veranstaltungen im Landtag wurde der Tag jeweils mit einem Museumsbesuch gestaltet, getrübt wurde das ganze nur, das wir letztendlich den Großteil der Kosten selbst tragen mussten, oder anders ausgedrückt, das wir dieses mit einer Spende unserer SPD-Bürgermeisterin finanzierten.
Den Kindertag gestalteten wieder viele Jugendfeuerwehren in ihren Stadtteilen, so auch die JF Mitte die zentrale Veranstaltung im Schlobigpark und trotz der witterungsbedingten Absage durch Jugendring und Jugendamt kamen viele Kinder zu uns.
Auch zum Stadtfest waren wir wieder mit zwei Jugendfeuerwehren präsent.
Die JF Oberhohndorf, Rottmannsdorf und Zwickau-Mitte gestalteten ein gemeinsames Wochenende in der JHB Hohenberg, die JF Pöhlau und Niederhohndorf, sowie die JF Cainsdorf und Planitz erlebten ein gemeinsames Wochenende in Jugendzentren Sachsens, ebenfalls Wochenendmaßnahmen führten die JF Auerbach, Hartmannsdorf und Oberrothenbach durch.
Am Jugendforum der Jugendfeuerwehr Sachsen nahm der Kam. Alexander Winkel aus Marienthal als bisheriger Jugendsprecher der Stadt Zwickau teil, als neuer Jugendsprecher wurde Kam. Marcel Schürer aus Planitz gewählt.
Durch mehrere Spenden, darunter 960 € von den Kameraden der Berufsfeuerwehr erweiterten wir unsere Beschallungsanlage für die Wettkämpfe und 2 Wettkampfstrahlrohre für den Löschangriff sowie ein Planspiel Jugendfeuerwehr wurden angeschafft.
Besonderer Dank gilt natürlich den Jugendwarten und ihren Helfern, die für die Ausbildung, Vorbereitung, Durchführung über 3000 Stunden aufwandten. Zusätzlich wurden in vielen Einzelaktionen in den Freiwilligen Feuerwehren in Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren offene Kinder und Jugendarbeit geleistet: dafür über 2700 Stunden von den Kameradinnen und Kameraden der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren aufgebracht und ca. 3800 Kinder und Jugendliche erreicht. Das sind z.B. die Teilnahme an Kinder- und Schulfesten in den einzelnen Stadtteilen, mit Vorführungen, Malstraßen, Fackelumzüge, Rundfahrten und Absicherungen und es gab die "Feuerwehr zum Anfassen".
Dazu einige nachfolgende Auszüge aus der Statistik:
Datum |
Wo |
Was |
05.04.2006 |
Oberhohndorf Gerätehaus (Schule) |
Vorstellung der Feuerwehr |
06.04.2006 |
Oberhohndorf Gerätehaus (Schule) |
Vorstellung der Feuerwehr |
20.04.2006 |
Feuerwache Planitz |
Kindergarten-Besichtigung |
22.04.2006 |
Rottmannsdorf |
Abfischen am Dorfteich |
28.04.2006 |
Sportplatz Schneppendorf |
Vorbereitung Höhenfeuer |
30.04.2006 |
Cainsdorf Gerätehaus |
Fackelumzug/Brauchtumspflege JF Werbeveranstaltung |
30.04.2006 |
Waldsportplatz Pöhlau |
Maifeuer |
30.04.2006 |
Rottmannsdorf |
Walpurgis |
30.04.2006 |
Schlunzig |
Besen brennen/Zeltaufbau |
30.04.2006 |
Sportplatz Schneppendorf |
Durchführung Höhenfeuer |
01.05.2006 |
GH Oberrothenbach |
Tag der offn. Tür |
01.05.2006 |
Feuerwehrplatz Schneppendorf |
Aufstellung Maibaum |
06.05.2006 |
GH Fw Zwickau Auerbach |
Tag der offenen Tür |
01.06.2006 |
Freizeitzentrum Marienthal |
Kindertag |
01.06.2006 |
Planitzcenter Freundschaft |
Kindertag |
01.06.2006 |
Gelände FF Zwickau-Mitte |
Kindertag |
03.06.2006 |
Kindertagesstätte Pöhlau |
Kiga-Fest |
11.06.2006 |
Pöhlau |
Hoffest Obstbau Marienthal |
24.06.2006 |
Zwickau |
Sommerfest im SOS Kinderdorf |
01.07.2006 |
Gerätehaus Marienthal |
Tag der offenen Tür |
01.07.2006 |
Dittesschule |
Schulfest |
01.07.2006 |
Rottmannsdorf |
Kinder- u. Dorffest |
07.07.2006 |
FC 02 Zwickau in Schedewitz |
Kinderfest |
08.07.2006 |
Handelshof Globus Zwickau |
Kinderfest |
15.07.2006 |
Gerätehaus Schneppendorf |
65.Jahr Feier FFw Sd |
20.07.2006 |
Windbergschule |
Schulfest |
28.07.2006 |
Georgenschule |
Schulfest |
01.08.2006 |
Gerätehaus Oberhohndorf |
Brandschutzerziehung Kita |
04.08.2006 |
Gerätehaus Oberhohndorf |
Brandschutzerziehung Kita |
17.08.2006 |
Freizeitzentrum Marienthal |
Kinderfest |
26.08.2006 |
Wohngebiet Eckersbach |
Stadtteilfest |
26.08.2006 |
Gerätehaus Oberhohndorf |
Tag der offenen Tür |
02.09.2006 |
Platz der Völkerfreundschaft |
Fest d.DFRG |
15.09.2006 |
Kindergarten Oberhohndorf |
Herbstfest |
15.09.2006 |
Feuerwache Planitz |
Kindergarten-Besichtigung |
22.09.2006 |
FF Hartmannsdorf |
Tag der offenen Tür |
03.10.2006 |
Feuerwehrplatz Schneppendorf |
Einholen Maibaum |
06.10.2006 |
Kita Harlekin |
Kindergartenfest |
14.10.2006 |
Schlunzig |
Kartoffelfest |
21.10.2006 |
Oberrothenbach |
Sport- und Erlebnisfest |
21.10.2006 |
Rottmannsdorf |
Abfischen am Dorfteich |
10.11.2006 |
Kindergarten Heinrich-Heine-Str. |
Martinsfest |
02.12.2006 |
Oberrothenbach |
Weihnachtsmarkt |
03.12.2006 |
Schlunzig |
Pyramiden andrehen |
08.12.2006 |
Schlunzig |
Weihnachtsfeier |
Mitglieder:
Jugendfeuerwehr |
Jungen |
Mädchen |
Summe |
zusätzlich |
Gesamt |
|
|
|
- 18 Jahre |
- 27 Jahre |
|
Pöhlau |
8 |
0 |
8 |
15 |
23 |
Oberhohndorf |
12 |
3 |
15 |
18 |
33 |
Mitte |
14 |
2 |
16 |
17 |
33 |
Auerbach |
13 |
0 |
13 |
19 |
32 |
Planitz |
21 |
4 |
25 |
26 |
51 |
Crossen |
3 |
1 |
4 |
15 |
19 |
Schneppendorf |
1 |
1 |
2 |
11 |
13 |
Hartmannsdorf |
4 |
3 |
7 |
11 |
18 |
Cainsdorf |
8 |
6 |
14 |
17 |
31 |
Oberrothenbach |
2 |
2 |
4 |
8 |
12 |
Schlunzig |
6 |
2 |
8 |
8 |
16 |
Marienthal |
18 |
0 |
18 |
18 |
36 |
Mosel |
1 |
0 |
1 |
6 |
7 |
Niederhohndorf |
5 |
2 |
7 |
13 |
20 |
Rottmannsdorf |
10 |
2 |
12 |
2 |
14 |
gesamt |
126 |
28 |
154 |
204 |
358 |
Altersstruktur
unter 10 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
bis 27 |
6 |
10 |
10 |
15 |
17 |
25 |
34 |
23 |
10 |
4 |
204 |
Zwickau, den 31. Dezember 2006
Wolfgang Zindler
KJFW